Fußgängerüberführung Geraflussschleife
Im Zuge der Bundesgartenschau 2021 erfolgt die Neu- und Umgestaltung des Landschaftsparks „Nördliche Geraaue“. Im nördlichen Erfurter Stadtteil Gispersleben wurde in diesem Zusammenhang eine neue Fußgänger- und Radwegquerung über den Fluss Gera erforderlich.
Der Brückenneubau wurde als außergewöhnliches Bogentragwerk mit abgehängter Fahrbahn konzipiert. Den zentralen Bereich des Bauwerkes bildet der das Brückendeck im Winkel von 17,28° kreuzende Einzelbogen. Der Bogen und das sehr schlanke Brückendeck sind durch zehn Hänger (fünf je Fahrbahnseite) miteinander verbunden, welche gegenläufig und harfenförmig mit konstantem Winkel im Aufriss von 42° angeordnet sind. Die Brücke weist eine Gesamtlänge von 35,94 m auf. Die Stützweite des Fahrbahndecks beträgt 35,14 m, die des Bogens 36,00 m. Bei einem Bogenstich von 7,65 m ergibt sich ein Verhältnis Bogenstich zu Spannweite von f/L ≈ 0,21.
Für das Brückendeck kommt ein achtzelliger, luftdicht verschlossener Hohlkastenquerschnitt mit konstanter Konstruk-tionshöhe im Fahrbahnbereich zum Einsatz. Die Befestigung der Hänger am Überbau erfolgt mit in regelmäßigen Abständen von 4,50 m angeordneten Querträgerkonsolen aus Stahlrohren.
Konstruktion | Bogenbrücke |
Stützweite | 35,14 m (Überbau) |
36,00 m (Bogen) | |
Breite | 4,00 m |
Konstruktionshöhe | 0,445 m – 0,645 m |
Baustoffe | S355 NH, S 355 J2 |
Leistungsphasen | 4-5 § 49 HOAI, 5 § 43 HOAI |
Bauzeit | 2018 – 2019 |
Bauherr | Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt |
Bauausführung | Stahl- und Maschinenbau GRAF STRABAG AG, Thüringen |
Bearbeitung | Dr.-Ing. Stephan Teich |
Dipl.-Ing. Stefan Wendelin |