DITTMANN ✦ INGENIEURE
Bauplanung GmbH + Co. KG

Der Erfolg unserer Auftrag­geber bildet die Grund­lage für die Erfolge unseres Büros.

Über uns

Willkommen bei
DITTMANN + INGENIEURE

Wir sind ein un­­­ab­hän­g­i­ges be­­ra­ten­des In­ge­­nieur­bü­ro frei von jeg­­li­chen Lie­fer­in­ter­es­sen. Un­ser Han­deln ist auf den Pro­jek­t­er­folg aus­­­ge­rich­tet. Der Er­folg un­se­rer Auf­tra­g­­­­ge­ber bil­det die Grun­d­la­ge für die Er­fol­ge un­se­res Bü­ros.

Die Be­zie­hung von Bau­werks­­ent­wurf und op­ti­­mier­tem bau­tech­­no­lo­gi­schem Her­­stel­lungs­­­pro­zess ist ein we­­sent­li­cher Be­stan­d­­teil un­se­rer pla­ner­i­schen Tä­ti­g­keit.

Wir ver­­­ste­hen uns als Teil ei­nes in­ter­­dis­zi­pli­­nä­ren Net­z­werks von Spe­zi­a­­lis­ten. In die team­­o­ri­en­­tier­te Pro­je­k­­tie­rung brin­gen wir ne­ben Kom­pe­­tenz und Ver­läs­s­­lich­keit die er­for­der­­li­che Dia­lo­g­be­reit­­schaft und Wer­t­­schät­zung un­se­rer Pro­jek­t­­part­ner ein. Wir sind mit unserem Team bundesweit beratend tätig und Ansprechpartner.

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und aktuelle Projekte
3. März 2023
MDR Thüringen Journal berichtet über Brückenbau in Sömmerda
Baustellenbesuch der etwas anderen Art. Ein Team des MDR Thüringen Journal besuchte unsere aktuelle Baustelle am Kreuzungsbauwerk Sömmerda, um die laufenden Arbeiten zum Einbau zweier Hilfsbrückenketten in Bild und Ton festzuhalten.
Am Bahnhof Sömmerda ersetzt die Firma Königbau GmbH das bestehende Kreuzungsbauwerk. Das zukünftige Brückenbauwerk wird drei Gleise der Strecke Sangerhausen–Erfurt über die zweigleisige Strecke Straußfurt–Großheringen (Pfefferminzbahn) überführen.

In den nächsten Wochen werden unter den Hilfsbrücken die restlichen Bestandswiderlager abgebrochen und Baugruben im Schutz umfänglicher Verbaumaßnahmen hergestellt. An gleicher Stelle werden im weiteren Verlauf die Unterbauten errichtet und drei neue Stahlüberbauten im Zuge einer weiteren Sperrpause eingebaut. Dittmann+Ingenieure Bauplanung GmbH & Co. KG erstellte die Ausführungsplanung der Baubehelfe und des neuen Brückenbauwerkes.

ARD Mediathek: Ersatzbrücke für Brückenneubau in Sömmerda
20. Februar 2023
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Fertigung von Dickblech-Stahltrögen in der Roßlauer Schiffswert
Endlich! Nach umfangreichen Planungen konnten wir nun die Umsetzung in Augenschein nehmen. Fünfzehn Dickblech-Stahltröge werden zukünftig drei Fernbahn- und zwei S-Bahngleise über das Ferdinandstor zwischen Außen- und Binnenalster in Hamburg überführen. Nachdem die Kollegen und Kolleginnen unserer Stahlbauabteilung die statischen Berechnungen sowie die Ausführungs- und Werkstattplanung für diese Brückentragwerke fertiggestellt haben, entstehen auf dieser Grundlage derzeit sechs S-Bahn-Tröge in der Roßlauer Schiffswerft.
Den aktuellen Stand der Fertigung durften wir im Zuge einer Werksbesichtigung in Dessau und in Roßlau persönlich begutachten. Während bei den beiden, mit 21,25m Stützweite längsten Bauwerken der EÜ Ferdinandstor zurzeit die Dickbleche mit 100mm dicken X-Nähten verschweißt werden, stehen die vier kürzeren Tröge der EÜ An der Alster (12,27m und 16,06m) bereits kurz vor der Fertigstellung. Wir danken der Roßlauer Schiffswerft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Beitragsbilder: Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4
12. Januar 2023
Ingenieurkammer Sachsen
Die 8. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen hat einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Herr Dipl.-Ing. Ronny Hänel zur Wiederwahl in seiner Funktion als Schatzmeister und wünschen weiterhin gutes Gelingen im Sinne der sächsischen Ingenieure.
Link zur Pressemitteilung

Leistungsspektrum

Unsere Leistungen

Entwurfsplanung, Standsicherheitsnachweise und Ausführungsplanungen im Brücken- und Ingenieurbau

Spezialtiefbau

Stahlbauplanung einschließlich Werkstattzeichnungen

Hochbaukonstruktionen

Brücken- und Ingenieurbau

Zusammenhangsmaßnahmen im Rahmen der Ingenieurbauplanung

Schäden an Gebäuden

Schäden im konstruktiven Ingenieurbau

Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen             

Sonderlösungen für den Verschub von Brücken im Bereich der DB AG

Brücken- und Ingenieurbau

Zertifizierte Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Projekte

Unsere Projekte

Team

Unser Team

Geschäftsführer: Matthias Dittmann

                                 Ronny Hänel    

                                 Mario Winkler

Prokura:                Dr.-Ing. Martin Tasche

                                 Stefan Wendelin

 

Ansprechpartner für Spezialthemen:

Entwurf und Auschreibung: Mario Winkler

Geotechnik und Spezialtiefbau: Matthias Dittmann

Ingenieurbauwerke: Ronny Hänel, Stefan Wendelin

Stahl- und Verbundbau: Dr.-Ing. Stephan Teich

Lärmschutzwände: Mario Winkler

Produktentwicklung: Matthias Dittmann

3D und BIM: Matthias Dittmann, Lars Rudolph

Verkehrsplanung: Britta Dittmann

Hochbau:  Dr.-Ing. Martin Tasche

Schadensgutachenten: Matthias Dittmann, Ronny Hänel

Das Team der DITTMANN+INGENIEURE besteht insgesamt aus zirka 35 hochmotivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Darunter Auszubildende, Bauzeichner, Techniker und Ingenieure von verschiedenen Hochschularten wie Berufsakademie, Fachhochschulen und Technischen Universitäten.

Veröffentlichungen / Patente

Veröffentlichungen

Teich, Ste­phan: Brü­cken­neu­bau im Land­schafts­park Ge­ra­aue – Ei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­che Fu­ßgän­ger- und Rad­weg­que­rung an der Ge­raf­luss­schlei­fe in Er­furt. In: Stahl­bau 90 (2021), Heft 3, S.198-208.
Leh­mann, Ivo, Falk, Mi­cha­el, Ditt­mann, Mat­thi­as, Teich, Ste­phan: Ent­wick­lung der Zwil­lings­trä­ger­hilfs­brü­cke ZH31. In: EI-Ei­sen­bah­nin­ge­nieur | Mai 2016, S. 57-61.
Teich, Ste­phan; Ot­to, Jens; Bö­sche, Tho­mas: Das Ot­ten­dor­fer Via­dukt – Ent­wurf und Aus­füh­rung ei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Stahl­bo­gen­brü­cke. In: Stahl­bau 85.2016, Heft 2, S.112-125.
Teich, Ste­phan: Brü­cken­neu­bau im Land­schafts­park Ge­ra­aue – Ei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­che Fu­ßgän­ger- und Rad­weg­que­rung an der Ge­raf­luss­schlei­fe in Er­furt. In: Stahl­bau 90 (2021), Heft 3, S.198-208.
Leh­mann, Ivo, Falk, Mi­cha­el, Ditt­mann, Mat­thi­as, Teich, Ste­phan: Ent­wick­lung der Zwil­lings­trä­ger­hilfs­brü­cke ZH31. In: EI-Ei­sen­bah­nin­ge­nieur | Mai 2016, S. 57-61.
Teich, Ste­phan; Ot­to, Jens; Bö­sche, Tho­mas: Das Ot­ten­dor­fer Via­dukt – Ent­wurf und Aus­füh­rung ei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Stahl­bo­gen­brü­cke. In: Stahl­bau 85.2016, Heft 2, S.112-125.
Ditt­mann, Mat­thi­as: Pro­fi­ta­ble Bü­ro­or­ga­ni­sa­ti­on mit ef­fi­zi­en­tem & trans­pa­ren­tem Pro­jekt­con­trol­ling. Vor­trag, Pra­xis­fo­rum Kos­ten & Stra­te­gie im Pla­nungs­bü­ro, Frank­furt/M., 19.06.2012.
Teich, Ste­phan: Bei­trag zur Op­ti­mie­rung von Netz­werk­bo­gen­brü­cken. Dis­ser­ta­ti­on, TU Dres­den, 2012.
Ta­sche, Mar­tin, Baum­gar­ten, Hen­rik, Zin­nert, Gun­ter: Ty­pi­sier­te Stab­trag­wer­ke aus Holz in der DDR von 1955 bis 1990. In: Bau­tech­nik 88.2011, Heft 9, S. 646-650.
Ta­sche, Mar­tin, Baum­gar­ten, Hen­rik, Zin­nert, Gun­ter: Ty­pi­sier­te Stab­trag­wer­ke aus Stahl in der DDR von 1955 bis 1990. In: Bau­tech­nik 88.2011, Heft 8, S. 521-529.
Teich, Ste­phan: Ent­wick­lung all­ge­mei­ner Ent­wurfs­grund­sät­ze für Hän­ger­net­ze von Netz­werk­bo­gen­brü­cken. In: Stahl­bau 80.2011, Heft 2, S. 100-111.
Teich, Ste­phan: Die Netz­werk­bo­gen­brü­cke, ein über­aus ef­fi­zi­en­tes Brü­cken­trag­werk – Trag­wir­kung und Kon­struk­ti­on. In: Stahl­bau 74.2005, Heft 8, S. 596-605.

Software

Womit wir arbeiten

Hier sehen Sie die von uns verwendete Software.

CAD
  • Autodesk AutoCAD
  • Autodesk Revit
  • Autodesk Advance Steel
  • SOFiCAD
Statik
  • SOFiSTiK
  • Friedrich & Lochner
  • RIBTEC
Grundbaustatik
  • DC-Software
  • PCAE

Womit wir arbeiten

Hier sehen Sie die von uns verwendete Software.

CAD
  • Autodesk AutoCAD
  • Autodesk Revit
  • Autodesk Advance Steel
  • SOFiCAD
Statik
  • SOFiSTiK
  • Friedrich & Lochner
  • RIBTEC
Grundbau-statik
  • DC-Software
  • PCAE
Trassierung
 
  • CARD/1
Trassierung
  • CARD/1
AVA
  • RIB ARRIBA
Büroorganisation
  • WIKO
  • MS 365
  • Adobe Acrobat
Sonstiges
  • SiB-Bauwerke
AVA
  • RIB ARRIBA
Büro-organisation
  • WIKO
  • MS 365
  • Adobe Acrobat
Sonstiges
 
  • SiB-Bauwerke
kontakt

Unsere
Kontaktdaten

Sie können hier ihre Anfahrt zu unser Büro einfach und unkompliziert planen. Folgen Sie hierzu einfachen diesem Link

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden