Eisenbahnüberführung Trammer Straße in Crivitz

Eisenbahnüberführung Trammer Straße in Crivitz
Auf­grund der gra­vie­ren­den Schä­den am vor­han­de­nen Brü­cken­bau­werk ist in der Stre­cke: Schwe­rin-Gör­ries-Par­chim ei­ne flach ge­grün­de­te Hilfs­brü­cke ein­ge­baut wor­den.

Aufgrund der gravierenden Schäden am vorhandenen Brückenbauwerk ist in der Strecke: Schwerin-Görries-Parchim eine flach gegründete Hilfsbrücke eingebaut worden.

Der schlechte Zustand und Nachrechnungen der Widerlager des Bestandsbauwerkes ergaben, dass ohne wesentliche bauliche Veränderungen an den Widerlagern die Standsicherheit für den Lastenzug 0,8 DR nicht gegeben ist.

Auf Veranlassung des Straßenbaulastträgers und der Stadt Crivitz wurden die lichte Weite und lichte Höhe so vergrößert, dass eine Optimierung des Straßenverkehrs incl. Geh- und Radweg erfolgte. Die vorgeschlagene Lösung sah schräg stehende Hauptträger als Doppel-T-Profil mit Gurtlamellen vor. Zwischen den Hauptträgern spannte die Fahrbahnplatte, bestehend aus Querträgern und Fahrbahnblech. In der Lagerachse wurden die Querträger zur Aufnahme der großen Lagerlasten verstärkt ausgeführt. Diese Endquerträger erhielten dickere Stege und Flansche. Des Weiteren wurde der Flansch bei diesen Trägern breiter ausgeführt. Beidseitig der Hauptträger wurden Gehstege angeordnet. Die Lagerung erfolgte in Längsrichtung „schwimmend“ auf vier Elastomerlagern. In jeder Lagerachse wurde ein Lager querfest ausgeführt.

Bauzeit 2011
Konstruktionstyp Einfeldträger in Stahlbauweise
Stützweite 18,35m
Konstruktionshöhe 1,30m
Baustoffe Überbau S235 J2+N
Widerlager/Flügel C35/45
Fundament C30/37
Bauherr DB Netz AG
Bauausführung Sächsische Bau GmbH
Leistungen Ausführungs- und
Genehmigungsplanung
Bearbeiter Dipl.-Ing. S. Teich