Instandsetzung Brücke im Zuge des Unter­ringels

Instandsetzung Brücke im Zuge des Unter­ringels
Das Bau­werk B0357 über­führt den Wirt­schafts­weg „Un­ter­rin­gel“ über die zwei­glei­si­ge, nicht elek­tri­fi­zier­te Bahn­stre­cke 6212 Gör­litz – Dres­den bei km 88,9 und be­fin­det sich in der Dresd­ner Hei­de öst­lich von Lan­ge­brück. Ver­mu­tet wird ein 1890er Bau­jahr.

Das Bauwerk B0357 überführt den Wirtschaftsweg „Unterringel“ über die zweigleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke 6212 Görlitz – Dresden bei km 88,9 und befindet sich in der Dresdner Heide östlich von Langebrück. Vermutet wird ein 1890er Baujahr.

Der Gewölbebogen in Kreissegmentbogenform besitzt eine lichte Weite von 10,19 m, einen Bogenstich von 2,54 m und besteht aus 50 cm dickem Sandstein-Quadermauerwerk.

Aufgrund einer fehlenden Abdichtung war das Mauerwerk massiv durchfeuchtet und der Mörtel ausgewaschen. Die Generalinstandsetzung sah folgende Ertüchtigungsmaßnahmen vor: Einbau einer Brückenabdichtung, Neuverfugung des Sichtmauerwerks, Mauerwerksinjektionen mit Zementsuspension, Einbau von Böschungstreppen und Erneuerung des Geländers unter Wiederverwendung der ursprünglichen Gesimssteine und Brüstungspfeiler. Zur planmäßigen Aufnahme der horizontalen Geländerlasten wurde ein Stahlbeton-Ringbalken unter dem Gesims angeordnet. Der Fahrbahnbelag wurde aus Gussasphalt hergestellt.

Durch eine Nachrechnung konnte die Brücke für Geh- und Radverkehr sowie für ein 6t-Fahrzeug nachgewiesen werden.

Die Ausführung im Gefahrenbereich der Gleise erfolgte in Nachtsperrpausen.

Bauzeit 2019
Konstruktion Gewölbebrücke
Lichte Weite 10,19 m
Leistungsphasen § 43 HOAI, LPH 2-6 § 51 HOAI, LPH 4-6
Gesamtbaukosten 583 T€
Bauherr Landeshauptstadt Dresden
Bauausführung FUCHS Bau GmbH, Hainichen
test info