Ei­sen­bahn­über­füh­rung über den Röder­neu­gra­ben

Ei­sen­bahn­über­füh­rung über den Röder­neu­gra­ben
Mit dem Aus­bau der Bahn-Stre­cke 6248 ist der Ab­schnitt Ab­zweig Kot­te­witz (a) – Gro­ßen­hain Ber­li­ner Bf (a) kom­plett zu er­neu­ern.

Mit dem Ausbau der Bahn-Strecke 6248 ist der Abschnitt Abzweig Kottewitz (a) – Großenhain Berliner Bf (a) komplett zu erneuern. Zur Herstellung der Regelmaße auf der unterführten Strecke 6252 im Bereich des ebenfalls zu erneuernden Kreuzungsbauwerkes war eine Anhebung der Gradiente er-forderlich. Daraus und aufgrund einer neuen Linienführung für v = 200 km/h resultierte das Erfordernis die vorhandene EÜ über den Röderneugraben aus dem Jahr 1907 abzubrechen und durch einen Neubau zu ersetzen.

Das neue Bauwerk wurde im Rahmen eines Sondervorschlags als flach ge-gründeter Stahlbetonhalbrahmen mit einer Stützweite von 20,40 m errichtet. Der Rahmenriegel ist hierbei gevoutet ausgebildet, um so die Beanspruchungen im Feld günstig beeinflussen zu können.

Die Rahmenstiele bilden Kastenwiderlager mit gleisparallelen Flügeln. Deren Herstellung erfolgte zum Schutz vor Hochwasserereignissen innerhalb von Spundwandkästen mit Unterwasserbetonsohle.

Bauzeit 2017
Konstruktion Flach gegründeter
Stahlbetonhalbrahmen
mit gevoutetem Rahmenriegel
Stützweite 20,40 m
Breite 12,75 m
Konstruktionshöhe 1,22 … 2,02 m
Lichte Höhe 7,44 m
Baustoffe Beton C 40/50 (Überbau)
Beton C 35/45 (Unterbauten)
Anzahl der Gleise 2
Leistungsphasen 5 § 43; 3 (tlw.), 4-5 § 49 HOAI BauherrDB Netz AG
Bauausführung ARGE Großenhain-Kottewitz
Bearbeiter Dipl.-Ing. Stefan Wendelin
Dipl.-Ing. Matthias Dittmann