Für die Wiederherstellung der durchgängigen Befahrbarkeit des südlichen Berliner Innenrings zwischen Berlin-Halensee Südkopf und Berlin-Tempelhof wurden an der EÜ Blissestraße aufgrund der Abgängigkeit des vorhandenen Bauwerkes und zur Aufrechterhaltung des Betriebs Hilfsbrücken eingebaut.
Zur Überführung der beiden Gleise kamen erstmals zwei Hilfsbrücken vom Typ ZH 31 mit einer Stützweite von jeweils 31,20 m zum Einsatz, die von unserem Büro neu entwickelt wurden. Auf diese Weise war eine Anordnung von Hilfsstützen im Straßen- bzw. Gehwegbereich nicht erforderlich. Die lichte Höhe der Straße von 4,42 m wird durch die neuen Hilfsbrücken nicht eingeschränkt.
Die Hilfsbrücken sind auf der Ostseite auf einer rückverankerten Trägerbohlwand mit eingebohrten Stahlprofilen abgesetzt. Auf der Westseite wurde das Bestandswiderlager mittels Lastverteilungsplatte ertüchtigt.