Fußgängerüberführung Weinböhla

Fußgängerüberführung Weinböhla
Im Zu­­­ge der ABS Lei­p­zig – Dres­­den im Stre­­cken­a­b­­schnitt Ab­zw. Az – Wein­böh­­la wur­­de die vor­­han­­de­­ne Fu­ßgän­­ger­­über­­que­­run­­g „We­t­­tin­stra­ße“ rück­­ge­baut. An glei­cher Stel­­le er­­folgt ein Er­­sat­z­­neu­bau des Über­­baus, hier­bei wur­­den die vor­­han­­de­­nen Wi­­der­la­­ger ge­­nutzt.

Im Zuge der ABS Leipzig – Dresden im Streckenabschnitt Abzw. Az – Weinböhla wurde die vorhandene Fußgängerüberquerung „Wettinstraße“ rückgebaut. An gleicher Stelle erfolgt ein Ersatzneubau des Überbaus, hierbei wurden die vorhandenen Widerlager genutzt.

Das vorhandene Bauwerk war eine 3-Feld-Brücke mit einem Überbauquerschnitt als Stahlbetonplatte. Es handelte sich um eine Fußgängerbrücke, die auf den an dieser Stelle vorhandene Zwischenpfeilern und Widerlagern einer ehemaligen Straßenbrücke errichtet wurde.

Im Zuge des Ausbaus der Strecke Leipzig-Dresden wurden die Zwischenpfeiler komplett rückgebaut. Bei der neuen Fußgängerbrücke handelt es sich um einen Stahlbetontrog, welcher als Einfeldträger ausgebildet wurde. Die Auflagerbänke und Kammerwände der vorhandenen Widerlager wurden teilweise abgebrochen bzw. entsprechend ergänzt.

Der Handlauf wurde entsprechend Vorgaben der Ausschreibung für Geh- und Radwege bei 1,30 m ab OK Lauffläche angeordnet. Die Lauffläche wurde aus einer Gussasphaltschicht hergestellt und dient gleichzeitig als Schutzschicht für den Überbau. Aufgrund der Überquerung von Oberleitungsanlagen erhält die Brücke einen Elektrifizierungsschutz.

Bauzeit 2010-2011
Konstruktionstyp Einfeldbrücke (Betontrog)
Stützweite 26,00m
Nutzbare Breite 3,00 m
Brückenfläche 78,00m²
Baustoffe Überbau C45/55
Auflagerbank C35/45
Lagersockel C35/45
Bauherr DB Netz AG
Bauausführung Sächsische Bau GmbH
Leistungen Ausführungs- und
Genehmigungsplanung
Bearbeiter Dipl.-Ing. A. Grämer