Bahnhof Bautzen – Erneuerung Bahnsteigdach

Bahnhof Bautzen – Erneuerung Bahnsteigdach
Im Zuge der Sanierung des Bahnhofsgebäudes am Bahnhof Bautzen wurde das Dach am Bahnsteig 1 erneuert. Der Ersatzneubau orientiert sich an der Bestandskonstruktion und wurde als Fachwerkkonstruktion ausgeführt. Die bestehenden gusseisernen Stützen wurden wiederverwendet. Für eine bessere Belichtung wird die Trapezblecheindeckung mit Oberlichtern aus Verbundsicherheitsglas durchbrochen.

Im Zuge der Sanierung des Bahnhofsgebäudes am Bahnhof Bautzen wurde das Dach am Bahnsteig 1 erneuert. Der Ersatzneubau orientiert sich an der Bestandskonstruktion und wurde daher als Fachwerkkonstruktion ausgeführt.

Haupt- und Nebenträger bilden einen Trägerrost, der auf der Außenwand des Bahnhofsgebäudes und gleisseitig auf Gusseisenstützen auflagert. Der gleisseitige Kragarm musste im Vergleich zum Bestand aufgrund der Anpassung an das geltende Lichtraumprofil eingekürzt werden.

Die Gesamtlänge des Bahnsteigdaches beträgt 95,94 m, die Breite variiert zwischen 8,15 und 9,00 m. Die niedrigste lichte Höhe unter den Hauptträgern beträgt ca. 3,30 m.

Die bestehenden gusseisernen Stützen wurden wiederverwendet. Der Abstand der 14 Stützenachsen schwankt zwischen 6,70 m und 8,02 m. Da die historischen Gusseisenstützen nur als Pendelstützen wirken können, wird die horizontale Aussteifung durch Horizontalfesthaltungen am Empfangsgebäude in Kombination mit Trapezblech-Schubfeldern erzielt.

Für eine bessere Belichtung wird die Trapezblecheindeckung mit 13 circa 1,55 m x 2,01 m großen Oberlichtern aus Verbundsicherheitsglas durchbrochen. Die Oberlichter werden im Überkopfbereich verbaut und sind für Reinigungszwecke betretbar. Im Bereich der Oberlichter ist ein Auskreuzung in der Dachebene erforderlich.

Konstruktion Stahlfachwerk
Dachfläche ca. 820 m²
Leistungsphasen § 34 HOAI, LPH 1-6
§ 51 HOAI, LPH 1-6
Bauzeit 2019-2020
Bauherr DB Station&Service AG, Regionalbereich Südost
Bauausführung Weßling Bau GmbH, Markkleeberg
Projektleitung Dr.-Ing. Martin Tasche